Kosten

Warum es sich lohnt, neue Fenster einzusetzen

Gerade Hausbesitzern ist es wichtig, ihr Haus möglichst auf dem neuesten Stand zu halten und so viel Geld zu sparen wie nur irgend möglich. Ein beträchtliches Ersparnis wird bereits bei dem Einbau neuer Fenster erzielt.

Die Fenstekosten sind zwar in der Anschaffung relativ hoch, doch machen sie sich schon nach kurzer Zeit bezahlt, denn durch neue Fenster sinken die entstehenden Heizkosten. Bis zu 100 Euro pro Quadratmeter Fensterfläche kann dabei herausgeholt werden.

Mit welchen Fensterkosten ist zu rechnen

Der Preis richtet sich zum einen nach der Größe, zum anderen nach Material und energetischer Qualität der Fenster. In der Regel sind mit Fensterkosten zwischen 350 und 650 Euro pro Quadratmeter Fensterfläche zu rechnen.

Rahmen aus Alu

Mit am günstigsten sind Aluminiumfenster. Die Fensterkosten für Alurahmen belaufen sich teilweise schon für unter 100 Euro in den Märkten.

Doch nicht nur der Preis spricht für sich, auch die weiteren Vorteile der Aluminiumfenster sind ein gutes Argument für das Material. So haben die Aluminiumfenster eine hohe Lebensdauer und sind pflegeleicht. Das bedeutet, die Instandhaltungskosten der Fenster sind überschaubar. Darüber hinaus überzeugen sie in punkto Feuerschutz, denn sie sind nicht brennbar. Haben die alten Rahmen eines Tages ausgedient, lassen sich Alufenster problemlos recyceln.

Kunststofffenster nach Belieben

Kunststofffenster überzeugen durch ihre Formstabilität, den hohen Wärme-und Schallschutz, sowie die Unempfindlichkeit gegenüber Witterungseinflüssen.

Weiterhin sind die Fensterkosten ab 100 Euro verhältnismäßig günstig. Negativ zu bewerten bei Kunststofffenstern ist allerdings die elektrostatische Aufladung, hervorgerufen durch Beimischungen des Kunststoffs zur Formstabilisierung.

Holzrahmen mit neuesten energetischen Standards

Das älteste Material für Fensterrahmen ist Holz. Der stets nachwachsende Rohstoff wird immer wieder gern für Rahmen der Holzfenster genutzt, denn bei der Holzverarbeitung werden nur geringe Energiemengen benötigt und es lässt sich recyceln. Zwei Argumente für die ökologischen Vorteile.

Weiterhin verfügen Holzfenster über eine hohe Stabilität, sind sehr feuerresistent und laden sich auch bei großen Temperaturdifferenzen nicht statisch auf. Allerdings brauchen Holzfenster immer wieder Pflege und einen neuen Rahmenanstrich, um lange zu halten. Doch ist dies der Mühe wert, denn Holzrahmen geben das Gefühl von Wärme und Behaglichkeit.